Die 3 Säulen meiner Arbeit
Eine klare Positionierung in der Kreativindustrie ist ein andauernder Prozess. Hier teile ich meinen eigenen Weg, die Erkenntnisse dabei und das aktuelle Ergebnis: die drei Säulen meiner Arbeit.
Kreativität und Strategie schließen sich nicht aus.
Im Gegenteil: diese Kombination ist heute mehr gefragt denn je.
Der Schlüssel dazu, ist eine starke digitale Kommunikationsstrategie. Sie bezieht Dich als Person, Deine Ziele & Ressourcen und Deine kreative Arbeit mit ein. Außerdem ermöglicht sie Dir den Aufbau eines weiteren Standbeins: ein digitales Geschäftsmodell.
Das bedeutet vor allem eins: mehr Unabhängigkeit.
Mir ist ziemlich egal, was Du machst oder in welcher Sparte Du tätig bist. Denn ich glaube, dass die gesamte Kunst- und Kreativbranche im digitalen Raum eine große Chance hat. Und ich will dabei helfen, dieses Potenzial voll auszuschöpfen.
Mit der richtigen Kommunikationsstrategie erreichst Du mit Deinem Schaffen nicht nur mehr Menschen und neue Zielgruppen, sondern kannst Dir mit einem digitalen Geschäftsmodell ein weiteres Standbein aufbauen.
Ich unterstütze Künstler*innen dabei, sich die Rahmenbedingungen, Spielregeln und Mechanismen der »Creator Economy« zunutze zu machen.
Auf der Grundlage einer starken und authentischen Personal Brand entwickeln wir ein Kommunikationskonzept, das sich nach Dir anfühlt – und nicht nach verkrampftem Marketing-Sprech.
Mein Ziel ist es, Dir das Wissen und die Strategien mitzugeben, die Dich ermächtigen und unabhängig machen. Auch als Kreative*r ist Erfolg kein Lottospielen. Das Internet macht’s möglich!
Ich biete Einzelberatungen, Workshops und längerfristige 1:1 Coachings an.
Die Grundidee und mein Anspruch ist dabei immer,
ganz individuell auf Deine Situation, Ressourcen und Bedürfnisse einzugehen.
Ein einzelner Beratungstermin, um konkrete Fragen zu beantworten oder strategische Grundlagen zu besprechen.
#pickmybrain
Zusammen steigen wir tiefer ein und entwickeln Deine Brand weiter: mit passendem Kommunikationskonzept und digitaler Geschäftsstrategie.
Für kleine Teams oder Gruppen geeignet. Die Workshopthemen funktionieren auch als Reihen. Ganz flexibel: von der Stange oder nach Maß.
kreatigital ist die Marke, unter der ich, Rachel, meine Strategieberatung für Künstler*innen anbiete. Hier verbinde ich meine Erfahrungen aus der Kunst- und Kulturbranche mit dem Wissen zur digitalen Kommunikation.
Die Möglichkeiten sind beinahe so vielseitig, wie das Internet selbst. Deswegen ist es mir besonders wichtig, Dir als Künstler*in eine individuelle und vor allem nachhaltige Hilfestellung zu geben.
Und so cheesy es klingt: Du machst das Leben ein bisschen bunter.
Lass mich Dir dabei den Rücken stärken.
Dann hast Du ja vielleicht auch Interesse an meinem Blog? Alle paar Wochen erscheint hier ein neuer Beitrag über Case Studies, aktuelle Themen in „meiner“ Branche und meine persönlichen Erfahrungen bei kreatigital.
Eine klare Positionierung in der Kreativindustrie ist ein andauernder Prozess. Hier teile ich meinen eigenen Weg, die Erkenntnisse dabei und das aktuelle Ergebnis: die drei Säulen meiner Arbeit.
Auch Künstler*innen und Kreative brauchen eine Geschäftsstrategie – die durch digitale Modelle resilienter und nachhaltiger wird! Das 4-C-Net-Modell gibt Übersicht über die Kategorien, in denen kreative und digitale Geschäftsmodell möglich sind.
Content Marketing bietet Künstler*innen einen intuitiven & effektiven Weg, um sich und ihre Arbeit langfristig und erfolgreich zu vermarkten. Aber was ist das genau? Und warum sollten Kreative sich generell mit Marketing auseinandersetzen?