Im Rahmen meines Masterstudiums habe ich ein Praxisprojekt in der Medienproduktion umsetzen müssen. Die Voraussetzung war, dass wir mit einem Projektpartner „aus dem echten Leben“ zusammenarbeiten und das Ganze wie eine Auftragsarbeit angehen. Seit 2021 bin ich als freie Honorarkraft für die Landesvereinigung für Kulturelle Bildung Bayern e.V. tätig und da fiel meine Wahl für den Projektpartner sehr schnell und klar aus.
Als Dach- und Fachverband berät, unterstützt und vernetzt die LKB:BY Akteur*innen der Kulturellen Bildung, Bildungsinstitutionen sowie Politik und Verwaltung in Bayern. Im vergangenen Jahr förderte das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Projekt “Kooperationslandschaft Bayern”. Ziel war es, die Kooperation zwischen schulischer und außerschulischer Kultureller Bildung zu stärken, Hürden in der Zusammenarbeit zu benennen und zu helfen diese abzubauen.
Das Ergebnis ist eine Online-Plattform, die Good-Practice-Beispiele präsentiert, eine Fördermittel- und Programmdatenbank anbietet sowie Hilfsmittel, Checklisten und Anlaufstellen bündelt und durch Interviews und Fachgespräche Kontexte herstellt. Auf der Plattform werden unterschiedliche Zielgruppen angesprochen: Akteur*innen, Verwaltung und pädagogisches Fachpersonal. Daneben sollen auch Menschen angesprochen werden, die noch keinen Zugang zu Kultureller Bildung haben oder sich bislang mit den sogenannten Querschnittsthemen auseinandergesetzt haben.
Wie machen wir auf diese Verbindung aufmerksam?
Die Lösung ist ein Impulsbereich, der SEO-optimiert diese Querschnittsthemen aufgreift, leicht zugänglich erklärt und auf thematische Kontexte auf der Plattform hinweist und weiterführendes Informationsmaterial bereitstellt. Das Medienprojekt soll an diesen Bereich anknüpfen und durch eine mediale Aufbereitung weitere Plattformen und Zugänge einbinden.
Die Ziele für das Projekt waren sehr schnell geklärt:
- Awareness
- für die Themen der Kulturellen Bildung
- für die Verbands- und Lobbyarbeit der LKB
- Leads
- auf die neue Website
- Nachhaltigkeit
- Entwicklung eines Formats, auf das in Zukunft aufgebaut werden kann
- neue Zielgruppe erreicht: interessiert, aber noch nicht informiert
So entstand das Konzept für einen Podcast, der über verschiedene Querschnittsthemen und Gesprächen mit spannenden Persönlichkeiten einen niedrigschwelligen Zugang zu den Themen der Kulturellen Bildung und kultureller Bildungs-kooperationen herstellt. Im Branding soll zum einen klarer Bezug zur Dachmarke der LKB:BY hergestellt werden und die Option eingeräumt werden, dass der Podcast in weiteren Staffeln zusätzliche Themen und Projekte der LKB:BY aufgreift.
In MOSAIK – Perspektiven der Kulturellen Bildung sprechen Expert*innen im etwa 30-minütigen Interview über ihren individuellen Zugang, ihren Arbeitsalltag und welche Chancen “ihr” Thema und die Kulturelle Bildung miteinander verbindet. Die Themen der ersten Staffel sind Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Demokratie-bildung, Digitalität, Resilienz und Teilhabe.
Wie sieht die konkrete Umsetzung aus?
Organisation:
Konzeption und Abnahme durch Vorstand, Planung und Terminierung, Kostenkalkulation für Technik, Moderation festlegen (niedrigschwelliger Zugang durch mein Quereinsteiger-Profil gewährleistet).
Technik:
Prüfung der vorhandenen Aufnahmetechnik, Anschaffung eines benutzerfreundlichen und leichten Mikrofons (Rhode NT-USB Mikrofon), Einarbeitung in die Remote-Aufnahme-Software Riverside und DAW Logic.
Vorproduktion:
Recherche und Anfrage der Interviewpartner*innen, Vorgespräche und Informationen zum Ablauf, Interviewvorbereitung (Entwicklung Leitfragenkatalog, Tipps zur Interviewführung durch verbandsnahe Radio-Moderatorin)
Post-/Produktion:
Aufnahme in Riverside, Bearbeitung (Noise Enhancement, Schnitt und Vocal Editing, Arrangement mit Intro, Outro und Audio Branding der LKB:B) durch weiteren externen Dienstleister, Abnahme durch Vorstand und Interviewpartner*innen, Rechteklärung und Designentwicklung.
Der hier beschriebene Prozess dauerte von der ersten Idee bis zur Präsentation des Trailers beim Soft-Launchs der Online-Plattform in etwa drei Monate. Der Podcast ist seit dem 06.12.2023 auf der Plattform zu hören und seit dem 12.03.2024 im Rahmen einer Social Media Kampagne auf Spotify distribuiert und veröffentlicht.
Zwischen Uniprojekt und Awareness-Kampagne
Da ich auch in der Entwicklung und Ausgestaltung der Online-Plattform stark eingebunden war, bedeutete der Rahmen des Uniprojekts für mich vor allem, dass ich meine Ressourcen gebündelt für die LKB:BY einsetzen konnte und zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen konnte. Dennoch gehörte am Ende noch mehr dazu, als „nur“ der Podcast.
Für die Online-Plattform und den Podcast habe ich sowohl eine 12-wöchige Social Media Kampagne entwickelt (die gerade auch noch auf Instagram und Co. läuft) als auch gemeinsam mit den anderen Teammitgliedern einen großen Plakatversand umgesetzt. Dafür haben wir ein Plakat gestaltet, das in erster Linie auf die Chancen Kultureller Bildungskooperationen aufmerksam macht und auch einfach was „fürs Auge“ ist. Die Idee dabei war, so durch die Hintertür in den Verwaltungsbüros und Lehrerzimmern des Freistaats zu landen. Und nach dem Versand von 300 Paketen (das war ein langer Tag!) haben wir auch schon viele weitere Anfragen bekommen.